30 reiche ägyptische Juden Abgarus - König von Edessa Achaia - blinde Griechin aus dem heidnischen Dorf acht Floßherren acht Schiffsknechte Agrikola (65?) - der angesehene Römer Agrippa - der vornehme Römer Ahab - der Junge Pharisäer aus Jesaira Anastokles - Grieche aus Ostrazine Apollon - der alte Diener Kado's Apollopriester aus Nebo Araber in Essäa Arabische Räuber in Essäa Aziona - der Wirt des Fischerdörfchens Bab - der Tollwutkranke Bael - einer der 12 Leviten um Suetal Barabe - ein überreicher Jerusalemer Baram - Zimmermann aus Jesaira Barnabas - Erzpharisäer aus Nebo Barnabe - der Levite und spätere Bergdörfler Barrabas - Robin Hood der Araber Bartholomäus (47), der Essener bettelarme Juden aus Abila Bettelkinder aus Emmaus+Eltern Bootsmann aus Jesaira Borus - der reiche Arzt Boz Bürgermeister von Abila - der Stoiker CHELITONIUS Chiwar (28) - der Zeuge des Johannes Cyrenius (66) - Statthalter und Onkel des Tiberius Das 2. blutflüssige Weib (die Jüdin) Das blutflüssige Weib (38) - die Griechin Der Königsche aus Kapernaum Der riesenhafte Stromräuber Der Stockblinde aus Emmaus Die Besessenen Gadarener die junge Bettlerin (29) Die jungen Leviten Die Zweitausend Diskussionen Dismas - der Schiffsknecht Dorfpriester auf Patmos drei Altjuden aus Bethsaida Drei Magier aus Indien (um die 50) Drei Weisen aus dem Morgenland Ebahl (70) - Wirt aus Genezareth Ein Jünger des Johannis el Azarije Elisa - die Gestürzte aus dem Bergdörfchen Eolit - Kurgast bei Markus Ephraim - der letzte Fischzug Ephraim - Freund beider Lazarusse Epiphan - der Schwebende Eudokia (30) - die schöne griechische Sklavin Faustus - der Oberrichter Floran - ein Bruder des Herrn fünf liebreizende Töchterchen des Kis Jonah Gamiela (21) - Tochter des Cyrenius Griechischer Wirt (zwischen Jericho und Jerusalem) Griechischer Wirt in Jericho und Vater Kados Hanna (84) - die Prophetin im Tempel Hannas - Stellvertreter des Kaiphas Harfner (30), Sänger u. frommer Samarite Hartherzige Hirten aus Emmaus Hauptmann aus Bethlehem Hebram (30) - Salomonspezialist Heidentum heidnischer Priester aus Aphek Helena - Tochter des Griechenwirtes Helena - Tochter des Ouran Helias (17) - die junge schöne Jüdin Herbergsbesitzer in der Stadt am Nebo Herme - der Bote aus Cäsarea Herodes - der alte Intrigengeist Herodes - der Jüngere (Vierfürst) Herodianischer Oberst Hibram - der Sklavenhändler aus Pontus Hiponias - der Räuber Hiram (52) - der Grieche Hirten auf dem Felde Ida (19) - Tochter des Cyrenius Irhael (29) - die Samaritanerin Jairus - der Schuloberste aus Nazareth Jairuth - der reiche Kaufmann aus Sichar Jakob (36) - jüngster Sohn Josephs Jakobus (38) - Sohn des Alphäus Jakobus (38) - Sohn des Zebedäus Jarah (15) - die Zeit Joel - ältester von fünf Söhnen Josephs Johannes - der Gichtbrüchige Johannes der Täufer Jonael (55?) - Oberster aus Sichar Jonatha (72) Joppeer - 40 arme kranke Fischersleute Jorab - auf einem Auge blinde Sohn des Wirtes Jorabe - der Sohn des Zöllners aus Chotinodora Joram - Arzt aus Sichar Joram - einsichtiger Pharisäer aus Samaria Joras Jordan - der Wirt des Lazarus Josa, derÄlteste und Pharisäer Joseph (99) - des Herrn Nährvater
|
Joseph von Arimathia Joses - einer von fünf Söhnen Josephs Josoe (14) - der völlig "verweste" Königssohn Juden Jüdische Kaufleute aus Persien Julius - römischer Hauptmann junger Arzt aus Chotinodora Jüngling zu Nahim Jurah der 2. Perserkaufmann Jurahel, der geheilte Gichtbrüchige aus Sichar Justus Platonicus Kado - der Alte Kado - der Sohn des Griechen Kaiphas - der Hohepriester Karawane aus Persien Kis Jonah - der Zöllner aus Seba Koban (Simon) - der Wirt zu Kana Korah (29) - der gewandelte Pharisäer Kornelia - Tochter des Kornelius Kornelius (53) - Bruder des Kaiser Augustus Kranke aus Joffe Laius - der reiche Römer Lazarus (38) - der Sohn (der Auferweckte) Lazarus (57-59) - Vater des Lazarus Leander - herodianischer Hauptmann Lydia - Kis Jonahs Tochter Marcius - Waffengefährte von Mucius Maria (31) - Schwester des Lazarus Maria (45) - SEINE MUTTER Maria Magdalena - etwas stark leichtfertige Maid Markus (75) - der alte Gastwirt Markus, der Römer Markus, Jünger Maronius Pilla - Landpfleger zur Zeitenwende Martha (33) - Schwester des Lazarus Mathael (30) - der Seher Matthäus (35) - der Zöllner und Gastwirt Matthäus (39) - der Schreiber Matthias (60?) - Gastwirt Micha Mucius, römischer Wirt im Jordantal Murel - der Gegner Stahars Nathanael - der Poet Nikodemus (53) - Oberaufseher der Tempelbäckereien Nojed - der Räuber Oberägypter - der Naturmensch Oberstadtrichter der Stadt am Nebo (29) Oberstadtrichter von Auran Olgon - der Räuber Oubratouvishar - der Seher Ouran - König von Pontus Pellagius (45?) - römischer Hauptmann aus Pella Philopold - der Stoiker aus Kana im Tale/Murahel Phoikas (53), griechischer Kaufmann aus Jerusalem Pilah - der Wächter Pilau der Pharisäer Polykarp - der 70-jährige Grieche Pontius Pilatus Rael (120), der alte Israelit aus Rimmon Rahel Rasan - der Räuber Räuber - Nojed, Hiponias, Rasan Räuber aus Samaria - Olgon u.a. Rauris - Griechenwirt im Bergdörfchen Rhiba - der feine Pharisäer Ribar - der Essäer Risa (25) - der Weltweise Rob Roban (79) - derÄlteste und Knecht des Herodes Roklus (58) - der Maurer und feine Grieche römischer Oberrichter Römischer Wirt aus Nebo Ruban Salome - die ungläubige Schwester der Wehmutter Sarah (12) - die überaus Schöne/Talitha Kumi Schabbi - jüdischer Kaufmann aus Persien sieben weltliche Pharisäer (Spione) Simeon - der fromme Greis Sohn eines Wirtes aus der Gegend Hauran Stadtältester von Ephrem Stahar (78) - Oberste von Caesarea Suetal - der Schwätzer, Anführer der 12 Leviten Synagogenoberst aus Cäsarea Philippi Tiberius Claudius - Cäsar Titus - Stadtrichter in Nebo Tobias (70) - der halbblinde Alte Tote Jüngling aus Nahim Tullia Veronika - die Magd Veronika - die schöne Tochter vier Indiojuden Wirt aus Bethsaida Wirt aus Pella Wirt aus Samaria Wirt der Landherberge in Samaria Wirt des Davidshauses bei Bethlehem Wirt in Golan Zacharias Zachäus - der kleine Zöllner auf dem Maulbeerbaum Zahr Zebedäus Zehn Stromräuber Zinka - der Herodesknecht Zirkusleute aus Griechenland Zorel (38), vom Herrn geläutert Zwei Fremde aus Ninive
|