Sidebar

Inhalt

  • Einweihung Richard Wagners
  • Steiners Irrtum
  • Gralskönig Parzival
  • Dantes Erleuchtung
  • Pelrapeire
  • Parzival auf der Gralsburg
  • Palladium
  • Gründung Konstantinopels
  • 60 Meilen zum Gral
  • Symptomatologisches
  • Gralswissenschaft
  • Kosmologie nach Hawking
  • Wie wirkt, was wird?
  • ER WILL das ICH BIN
  • Damned Germans
  • Antigravitation
  • "Haben" ist ohne Zukunft
  • Geist trifft Ungeist
  • wie die Katzen das Bellen lernten
  • Adam 2.1
  • Was Not tut
  • Dilemma hoch 3
  • Engelisch lernen II
  • Staatsgeheimnisse
  • Die "1" geht durch die Null
  • zu den Müttern
  • Die Stunde steht
  • Osterimpulse
  • Rat der Zeit
  • Adam, wer bist du?
  • Eyes wide shut
  • okkulte Kernenergie
  • Engelisch lernen
  • Adam 2.0
  • Cyrenius' Begegnungen mit der heiligen Familie
  • Masse, Kraft & Gravitation
  • prima causa
  • Großer Rat der Tiere
  • Sanktionsandrohung eines Amtes
  • Phänomenales
  • Reisedaten des Leben Jesu
  • Zeitparadoxe im Leben Jesu
  • Agnosis oder experimenta docet
  • Erwiderung vom 30. August 2012
  • Faust - der dritte Teil
  • Schreiben Bürgeramt vom 31.07.2012
  • Erwiderung
  • Antwort Bürgeramt
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Buch 6, 4. Fortsetzung und Schluß
  • FaustIII, Szene 1
  • Buch 6, 3. Fortsetzung
  • unbefleckte Empfängnis und Aspekte der Entwicklung der Sexualität
  • Buch 6, 2. Fortsetzung
  • Buch 6, 1. Fortsetzung
  • Buch 6
  • Buch 5, 5. Fortsetzung und Schluß
  • Vor der Flucht nach Ägypten
  • Ankunft in Ostrazine
  • Verhör des Herodes
  • Cyrenius trifft die Heilige Familie
  • Ostracine wird zur Trümmerstadt
  • Ostracine nach dem Scherbengericht
  • Inspektion des Hafens von Ostrazine
  • Cyrenius erhält eine Braut
  • Cyrenius ringt um Eudokia
  • Mysteriöse Geschehnisse
  • Ausflug auf eine Berghöhe
  • Unwetter auf der Berghöhe
  • Attentat auf Cyrenius
  • Sabbat voller Segnungen
  • Cyrenius - Vorläufer des Paulus
  • Cyrenius in Ostrazine im Jahre 3 n.Chr.
  • Cyrenius murmelt mit den Kindern
  • Weltengeheimnisse
  • Sturmnacht
  • Evangelium der Liebe
  • Ein Komet erscheint
  • letzte Treffen vor Abreise des Cyrenius
  • Abendmahl mit Gästen
  • Cyrenius Quirinus nimmt Urlaub
  • Buch 5, 4. Fortsetzung
  • Buch 5, 3. Fortsetzung
  • Buch 5, 2. Fortsetzung
  • Bypass gegen Finanzinfarkt
  • Zeitbombe VII
  • Buch 5, 1. Fortsetzung
  • von der Seelen Getriebe
  • Zeitbombe VI
  • Buch 5
  • Gral über Berlin
  • Dunkle Materie
  • Buch 4, 5. Fortsetzung und Schluß
  • Buch 4, 4. Fortsetzung
  • Buch 4, 3. Fortsetzung
  • Buch 4, 2. Fortsetzung
  • Buch 4, 1. Fortsetzung
  • Buch 4
  • Zeitbombe V
  • Buch 3, 6. Fortsetzung und Schluß
Tiny-Mundo Tiny-Mundo
  • Home
  • Zeitzeichen
  • Zeitenwenden
  • Astrosophie
  • Ketzereien
  • Werkstatt | Interna
  • Das Letzte

Faust

Dritter Teil

  • Weblink Sarah Wagenknecht

    Sarah Wagenknecht liebt den Faust!

  • Weblink Goldener Löwe für Faustfilm

    Sukurov holt den Goldenen Löwen in Venedig

  • Weblink Faustfilm aus Russland

    Der russische Regisseur Alexander Sokurov hat eine faszinierend sinnliche und bildgewaltige "Faust"-Adaption in Szene gesetzt. Seine Hauptfigur ist ein depressiver Hungerleider, der durch eine surreale Altstadtkulisse stolpert - und an Islands Quellen landet.

  • Weblink Berlioz' Faust in Stutgart

    Auch der Himmel ist die Hölle

  • Weblink Faust im Hamburger Thalia Theater

    Selbstlob? "So viel "Faust" war nie auf der Bühne"

  • Weblink Faust im 21. Jahrhundert

    Mit einer hochkonzentrierten Fassung der Goethe-Tragödien "Faust 1 und 2" startete die Spielzeit im Theater Krefeld. Matthias Gehrt zeigt Faust als Figur der Moderne, Mephisto ist die dunkle Seite seiner Seele. In Mönchengladbach hatte "Die Hochzeit des Figaro" Premiere.

  • Weblink Der Staatenempörer

    Prolog eines dramatischen Gedichts zu Dr. Faust von Johann Friedrich Schenk. Das Gedicht war nicht zur Vorstellung bestimmt!

  • Weblink Faust I und II in Salzburg

    Um 17 Uhr öffnet sich der Vorhang und er schließt sich erst um 2 Uhr: Nicolas Stemann inszeniert Goethes Faust I und II bei den Salzburger Festspielen.

  • Weblink Mythos Faust

    in 180 Jahren ist Goethes Kulturimpuls "Faust" nicht verzehrt worden. Auch im 21. Jahrhundert ist das Interesse am Begehr des "Unmöglichen" ungebrochen. Das zeigen die Aufführungen allerorten. Ist es zulässig oder sogar an der Zeit, daß dieser neben dem Gral mächtigste europäische Mythos eine Fortsetzung erfährt? Goethe hat selber zu verstehen gegeben, daß mit Faustens Himmelfahrt noch nichts zu Ende ist. Eigentlich ist jedem aufmerksamen Leser erkennbar, daß Goethe ein paar Türchen für ein fortgesetztes Wehen des Geistes offen ließ. Sind Sie skeptisch gegenüber dem Geist oder sind auch Sie von der Faustgestalt fasziniert und wollen wissen, worauf sich Faust nach seinem Abschied von der Welt eingelassen hat? Faust bleibt sich selber treu. Im Verbund mit ISIS-Sophia ergreift er die Initiative zu einer noch größeren Aufgabe... Am 13. März wurde in Berlin die grüne Flasche geöffnet. Das Publikum hatte Gelegenheit einen Blick in Luzifers geheimste Kammern zu tun. Nicht nur in der Welt kriselt es, auch Luzifer ist in einer dramatischen durch Faust ausgelösten globalen Krise. Mit "Faust dritter Teil" ist der Versuch gewagt, das Faustmotiv zum Thema des 21. Jahrhundert zu machen.

  • Weblink Dr. Faustus von Thomas Mann

    Den esoterischsten Roman Thomas Mann zu lesen lohnt immer!

  • Weblink Faust - aber knallhart

    Karl-Heinz Helmschrot begeistert mit Goethes Klassiker das Publikum im Hanhart-Kunstprojekt

  • Weblink "Faust" in Schwerin - ein Stück Theatergeschichte

    Gerade einmal neun Aufführungen waren 1979 geplant: Neunmal "Faust": Goethes Klassiker mit beiden Teilen an einem Abend, dann hätten wohl alle, die wollten und sollten, das Stück gesehen - so jedenfalls die Planungen von Theaterregisseur Christoph Schroth. Danach könne sich das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin neuen Inszenierungen widmen. "Zügig, flott, laut und kräftig - keine Chance, einzuschlafen." Der letzte Vorhang fiel dann fast zehn Jahre nach der Premiere, nach mehr als 100 Vorstellungen. Nach einem Erfolg, wie ihn Schwerin davor und auch danach nicht wieder sah - dieser "Faust" wurde tatsächlich eine "Entdeckung".

Projekte

  • Faust - der dritte Teil
    • Szenen & Hörproben
    • Thema Faust im Web
  • Evangelisches Tagebuch
  • Willehalm
    • Buch 1, Einleitung
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Fortsetzung 4
      • Fortsetzung 5
      • Fortsetzung 6
      • Buch 1, Schluß
    • Buch 2
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Fortsetzung 4
      • Buch 2, Schluß
    • Buch 3
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Fortsetzung 4
      • Fortsetzung 5
      • Buch 3, Schluß
    • Buch 4
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Fortsetzung 4
      • Buch 4, Schluß
    • Buch 5
      • Gespräch zwischen Gyburc und Terramer
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Fortsetzung 4
      • Buch 5, Schluß
    • Buch 6
      • Fortsetzung 1
      • Fortsetzung 2
      • Fortsetzung 3
      • Buch 6, 4. Fortsetzung und Schluß
  • Mysterien des Ich
    • Schlupf
    • Adam, wer bist Du?
    • prima causa
    • Agnosis oder experimenta docet
    • Seelenlehre
    • okkulte Kernenergie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Volltreffer

  • Dicis et non facis
    • Inkarnationen Rudolf Steiners
  • Es gibt ein Wort...
  • Zeitbombe V
  • Unbefleckte Empfängnis
  • Umschwung global III
  • Ätherkosmos
    • Zu den Müttern
  • "Eyes wide shut"
  • Von der Seelen Getriebe
  • "Ich" und Faltung
  • Adam 2.0
    • Adam 2.1
  • Großer Rat der Tiere
    • Wie die Katzen das Bellen lernten
  • engelisch lernen!
  • Quidquid latet apparebit
  • Damned germans
  • prima causa
  • Masse, Kraft & Gravitation
    • okkulte Kernenergie
  • Zukunftsangst
  • Stalingrad 2008
Copyright © 2019 Tiny-Mundo. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
725625 Tage seit Christi Auferstehung
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.