-
Das Kippen der Erdachse durch Masseverschiebungen im Erdinnern wird von der Geophysik für möglich gehalten.
-
Eine Supernova jenseits aller Vorstellungen. Hier kommt Einsteins Relativität an ihre selbstgemachten Grenzen...
-
Jacob Lorber gab bereits 1850 den Hinweis, daß der ursprüngliche Planet namens "Mallona" zwischen Mars und Jupiter durch den extremen Raubbau nach dem "Weißen Steinen" von den dort herrschenden machtgeilen "Intelligenzen" zerstört wurde. Leopold Engel hat später den Untergang und die planetarische Katastrophe in seinem Werk "Mallona" detailliert konkretisiert.
-
Das Entwicklungspotential des Kosmos zeigt sich in der Stierregion nicht im Skorpion!
-
Der Mondnordpol zeigt wie der Südpol deutlich seine Sonderstruktur als "Mund" zur Aufnahme der Ätherkräfte des Kosmos.
-
Grandiose Photos vom Saturn und seinen Monden
-
Die beste Seite im Netz über aktuelle Sonnenbeobachtungen
-
Exzellente Darstellungen der Geschehnisse in Sonnennähe und Auswirkungen auf das Wetter im Oktober 2013
-
Die Erde sowie die Planeten drehen sich nicht um die Sonne. Bahnsimulation unbedingt ansehen!
-
Eine Superdemonstration der Größenordnungen der Schöpfung
-
gigantisches Saturngewitter in Resonanz mit Sonnenturbulenzen der mittleren Breitengrade. Im Rhythmus der Eigenfrequenz von 29,5 Jahren entfachen sich auf dem Saturn ungeheure Energiestürme.
-
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der NASA haben jetzt eine erste Auswertung der Daten vorgestellt, die die Merkursonde MESSENGER während ihrer ersten drei Monate im Orbit um den Planeten aufgezeichnet hat. Der sonnennächste Planet gibt so langsam seine Geheimnisse preis.
-
Einige christliche Astronomen halten die Erde nach wie vor für das unbewegliche Zentrum des Universums. Im November treffen sich die Fans des geozentrischen Weltbilds in den USA - und sorgen bereits jetzt für Kopfschütteln unter Forschern.
-
Grandiose Polarlichter von der ISS
-
In January and March 2009, researchers using Hubble took advantage of a rare opportunity to record Saturn when its rings are edge-on, resulting in a unique movie featuring both of the giant planet's poles. Saturn is only in this position every 15 years or so and this favourable orientation has allowed a sustained study of the two beautiful and dynamic aurorae, Saturn's own northern and southern lights.
-
Das Erdbeben in Chile hat heftige Auswirkungen auf den gesamten Globus. Laut Nasa-Forschern haben die Erschütterungen die Erdachse verschoben, die Erdumdrehung beschleunigt - und so die Tage verkürzt. Geologen warnen vor drastischen Folgen: Scheinbar erloschene Vulkane könnten ausbrechen.
-
Mit Hilfe von Daten eines kleinen Radarinstrumentes, das sich an Bord der indischen Mondsonde Chandrayaan-1 befand, glauben NASA-Wissenschaftler Eisablagerungen in der Nähe des Mondnordpols nachgewiesen zu haben. Die Forscher entdeckten mehr als 40 kleine Krater, in denen sie Wassereis vermuten. Insgesamt könnten sich hier bis zu 600 Millionen Tonnen Wassereis verbergen.
-
Teleskop sendet faszinierende Aufnahmen Einsam durch das Sonnensystem ziehende Kometen, Galaxienhaufen und Sterneninseln: Die Aufnahmen des neuen Nasa-Weltraumteleskops begeistern die Astronomen.
-
Die Teilnehmer einer Tagung über Astrobiologie im Vatikan sind überzeugt, dass es außerirdisches Leben gibt: Mit der Entdeckung von Leben außerhalb der Erde rechnen sie schon in den nächsten Jahren. Der Leiter der Päpstlichen Sternwarte sagte, die christliche Botschaft sei durch einen solchen Nachweis nicht gefährdet.
-
Schon den alten Römern war der gelegentliche Wechsel der Polpolarität bekannt. Columnella beschreibt diese Wechselfälle der Erde ausdrücklich in seinem grundlegenden Werk "De re rustica"